Mit einer festlichen Veranstaltung beging die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (AVS) ihr 75-jähriges Bestehen. Was 1950 als kleine Initiative begann, ist heute der größte soziale Dienstleister des Landes mit rund 2000 Mitarbeiter:innen und einem umfassenden Angebot an sozialen, pflegerischen, gesundheitlichen und bildungsbezogenen Leistungen. „Über die Jahrzehnte ist die AVS sehr stark gewachsen und hat sich weiterentwickelt. Vor allem in den Anfangsjahren war es jene Organisation, die im Lande Kärnten ganz, ganz starke Impulse gesetzt hat”, so Klaus Harter, seit 2007 Geschäftsführer.
Heute betreibt die AVS zahlreiche Einrichtungen in ganz Kärnten und ist nicht nur ein verlässlicher Partner für die Kärntnerinnen und Kärntner, sondern auch ein bedeutender Arbeitgeber in den
Regionen. Die Vielfalt der Angebote erstreckt sich von Pflege und Betreuung über Familien- und Kinderbegleitung bis hin zu inklusiven und psychosozialen Dienstleistungen – getragen vom
engagierten Einsatz der Mitarbeiter:innen. „Unsere Aufgabe ist es, Menschen in allen Lebenslagen bestmöglich zu unterstützen und Barrieren weiter abzubauen”, so Harter.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde nicht nur der Weg der vergangenen 75 Jahre gewürdigt, sondern auch ein Ausblick in die Zukunft gegeben: „Wir wollen uns in den jeweiligen Bereichen stetig weiter
entwickeln, wir wollen innovativ bleiben, um so auch künftig weiterhin den sich ändernden Bedürfnissen und Bedarfslagen gerecht zu werden”, so Harter.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Duo „Songbird”, während ORF-Moderator Marco Ventre charmant durch das Programm führte. Worte des Segens sprach Dompfarrer Peter Allmaier.
Imagefilm 75 Jahre AVS: